Unser Beratungsangebot unterstützt Sie bei diesen und weiteren Fragen und Anliegen in den Bereichen Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus sowie Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
Wir beraten grundsätzlich kostenfrei, unbürokratisch, vertraulich und auf Wunsch aufsuchend. Unsere Mitarbeitenden sind qualifiziert und unsere Arbeit ist langfristig ausgerichtet. Ein zentraler Grundsatz unserer Arbeit lautet nachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe. Daher unterstützen wir bedarfs- und ressourcenorientiert, um die Handlungskompetenz der Beratenen zu stärken. Ziel ist es, zivilgesellschaftliche und öffentliche Akteur*innen in der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und anderen Ungleichwertigkeitsvorstellungen zu stärken und so die demokratische Kultur zu fördern.