Betroffenenberatung

Angebotsprofil

BEFORE berät und unterstützt Menschen, die im Raum München leben und/oder bei Vorfällen im Raum München!

Wir unterstützen:

  • Menschen, die aufgrund (angenommener) ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion/spiritueller Weltanschauung, Behinderung, Alter, sozialem Status oder sexueller
Angebotsprofil

Wir sind Anlaufstelle
 
Neben dem im Namen des Vereins dargestellten Hauptbetätigungsfeld bieten wir für MigrantInnen in unserer Anlaufstelle Büro/Internetcafé allgemeine Hilfe beim Umgang mit Ämtern und Behörden, begleiten sie zu diesen und/oder

Angebotsprofil

Das Demokratie-Zentrum Sachsen ist ein Kooperationsverbund staatlicher und nicht-staatlicher Akteure, die sich für die Stärkung der Demokratie und gegen extremistische
und menschenfeindliche Bewegungen im Freistaat Sachsen engagieren.

In der Landeskoordinierungsstelle des Demokratie-Zentrums laufen

Angebotsprofil
  • Wir bieten Qualifizierungsangebote vor Ort, zum Themenspektrum Demokratie, Vielfalt, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit an
  • Wir unterstützen Paritätische Mitgliedsorganisationen bei der Förderung und Gestaltung von Demokratie, Vielfalt, Teilhabe vor Ort
  • Wir vernetzen lokale Akteur*innen über Veranstaltungen
Angebotsprofil
  • Bildungsarbeit: Aufklärung und Sensibilisierung sowie Vermittlung von Kompetenzen zum Umgang mit (Rechts-)Extremismus und seinen Erscheinungsformen
  • Aufbau einer Beratungs- und Unterstützungsstruktur mit einer zentralen Anlaufstelle für Problemfälle und einem sportinternen Beraterteam
  • Beratung der Sportvereine
Angebotsprofil

HateAid geht mit Recht gegen digitale Gewalt vor. Die gemeinnützige Organisation bietet
ein kostenloses Beratungsangebot (Erstberatung, Sicherheitsberatung und Kommunikationsberatung) und Prozesskostenfinanzierung. Menschen, die Formen digitaler Gewalt, Hass und Hetze erleben, die beleidigt, verleumdet

Angebotsprofil
  • Einzel- und Gruppenberatung bei allen Fragen rund um Demokratie und Extremismus
  • Krisenintervention bei Vorfällen mit mutmaßlich rechtsextremen Hintergründen
  • Leitung und Moderation lokaler Arbeitsgruppen zur Entwicklung gemeinsamer Strategien für Demokratieentwicklung
  • Organisation/Moderation von Veranstaltungen
  • Vernetzung