Argumentationstrainings gegen rechtsextreme Parolen

Angebotsprofil

Wir bilden fort und qualifizieren mit einem Fokus auf Gender bundesweit Zivilgesellschaft, Politik, Vereine, Verbände und Medien im Umgang mit Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit: Was bedeutet die Arbeit gegen Rassismus, Antisemitismus oder

Angebotsprofil

Gemeinwesenberatung

  • Beratung für Demokratieentwicklung und gegen Rechtsextremismus
  • Moderation und Entwicklung lokaler Handlungsstrategien (bspw. Bündnisse)
  • Vernetzung lokaler Akteur*innen
  • Organisation von Veranstaltungen
  • Fachliche Expertise
  • Fortbildungen

Demokratiepädagogik

  • Beratung für eine demokratische Schulkultur
  • Unterstützung innovativer Partizipationskonzepte in
Angebotsprofil
  • Die Homepage der LpB BW bietet Informationen zu Rechtsextremismus und Facetten Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
  • Die LpB BW bietet Vorträge und Fortbildungen in den Themenbereichen Rechtsextremismus, Antisemitismus, Verschwörungserzählungen
  • Die LpB BW bietet Material für die
Angebotsprofil

Das Demokratie-Zentrum Sachsen ist ein Kooperationsverbund staatlicher und nicht-staatlicher Akteure, die sich für die Stärkung der Demokratie und gegen extremistische
und menschenfeindliche Bewegungen im Freistaat Sachsen engagieren.

In der Landeskoordinierungsstelle des Demokratie-Zentrums laufen

Angebotsprofil
  • Wir unterstützen mit unseren Angeboten die politische Meinungsbildung und Kompetenz. Wir wollen Mittel und Wege zur Lösung gesellschaftlicher Probleme suchen und aufzeigen. Mit der Ermunterung zum Engagement sind wir bestrebt, einen Beitrag zur