Skip to main content
Home

Main navigation

  • Aktuelles
  • Das Netzwerk
  • Infoportal
    • Landkarte
    • Einstiegssuche
    • Filtersuche
    • Über das Infoportal
  • Angebote
  • Suche

Einstiegssuche

Landkarte

Textsuche

zurücksetzen

Bundesland

  • Bremen (2)
  • Hessen (1)
  • (-) Rheinland-Pfalz (1)
  • Saarland (1)
  • Thüringen (1)

Angebote

  • Ausstieg und/oder Distanzierung (1)
  • Beratung (1)
  • Bildung / Fortbildung (1)

Thema

  • Antisemitismus (1)
  • Nationalsozialismus (1)
  • Radikalisierung / Deradikalisierung (1)
  • Rassismus (1)
  • Rechtsextremismus (1)
  • Rechtspopulismus (1)

Formate

  • Allgemeine Beratung (1)
  • Ausstellung (1)
  • Betroffenenberatung (1)
  • Distanzierungsbegleitung (1)
  • Fachkräfte-Fortbildung (1)
  • Historisch-politische Bildung (1)
  • Jugendsozialarbeit (1)
  • (-) Mobile Beratung (1)
  • Multiplikator*innen-Fortbildung (Train the Trainer) (1)
  • Politische Bildung (1)

Zielgruppe

  • Beratungsstellen (9)
  • Betriebe / Unternehmen (9)
  • Betroffene von Hate-Speech (1)
  • Bildungseinrichtungen / Schulen (9)
  • Bündnisse / Initiativen (10)
  • Einzelpersonen (10)
  • Eltern und Familien (1)
  • Fachkräfte (10)
  • Feuerwehr (9)
  • Forschung / Universitäten (9)
  • Frauen (9)
  • Gewerkschaften (9)
  • Journalist*innen (9)
  • Jugendliche / Junge Erwachsene (10)
  • Kinder- und Jugendsozialarbeit (9)
  • Kirchen / Kirchlicher Raum (10)
  • Multiplikator*innen (10)
  • Parteien / Politik (10)
  • Polizei (9)
  • Queere Personen (9)
  • (-) Rechtsextrem gefährdete Jugendliche (1)
  • Soziale Einrichtungen (10)
  • Sportvereine / Sportverbände (9)
  • Vereine / Verbände (9)
  • Verwaltung und Kommunen (9)

+++ Das Infoportal ist für 2025 möglicherweise nicht mehr aktuell. Alle Einträge werden zurzeit geprüft und aktualisiert. +++

Distanzierungsberatung Rechtsextremismus - Rückwege

Angebote

  • Ausstieg und/oder Distanzierung
  • Beratung
  • Bildung / Fortbildung

Zielgruppen

  • Einzelpersonen
  • Jugendliche / Junge Erwachsene
  • Rechtsextrem gefährdete Jugendliche
Angebotsprofil
  • Einzelfallhilfe, Gruppenabgebote
  • Themenbezogene Workshops, Projekte und erlebnispädogische Maßnahmen
  • Unterstützung der persönlichen Entwicklung
  • Neue Erfahrungen jenseits der Bindung an eine menschenverachtende und/oder gewaltverherrlichende Gruppe
  • Unterstützung in den Bereichen Bildung, Ausbildung, Arbeit
  • Hilfe für nachhaltige
mehr
Ministerim Logo

Kontakt

Kompetenznetzwerk Rechtsextremismusprävention
Novalisstraße 12
10115 Berlin
E-Mail: gesine.agena@amadeu-antonio-stiftung.de Telefon: +49 (0)30 240 886 10

Mitglieder

  • Amadeu Antonio Stiftung
  • Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus
  • Cultures Interactive e.V.
  • Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V.
  • Lidice-Haus Fachstelle Rechtsextremismus und Familie (RuF)

Menü

  • Aktuelles
  • Das Netzwerk
  • Angebote
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutzerklärung