Skip to main content
    
    
      
    
  
          
    
    
      
        
          
          
          
            
            
            
  
                          
  
    
  
  
  
  
  
    
      
      
  
    
      
      
      
          
  
  
    
  
    Angebotsprofil
              
	- In Fällen von rechten, rassistischen und antisemitischen Übergriffen beraten wir Betroffene, Zeug*innen und weitere involvierte Personen.
 
	- Vor allem geht es dabei um Bedrohungen und Einschüchterungen, Beleidigungen, Sachbeschädigungen und körperliche Angriffe.
 
	- Entscheidend ist für
 
 
           
   
 
    
  
  
    
  
    Angebotsprofil
              
	- Wir beraten bei Problemstellungen im Themenfeld Rechtsextremismus
 
	- Wir beraten zu unterschiedlichen Erscheinungsformen von Antisemitismus, Rassismus, Antifeminismus, Homofeindlichkeit und Phänomenen Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
 
	- Wir unterstützen und begleiten bei der Erstellung und Umsetzung von Konzepten zum
 
 
           
   
 
    
  
  
    
  
    Angebotsprofil
              
	- Wir sind das Netzwerk der zivilgesellschaftlichen Distanzierungs- und Ausstiegsprogramme der norddeutschen Bundesländer (Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein).
 
	- Wir sind Ansprechpartner für Multiplikator*innen, Regelstrukturen, Behörden und alle weiteren Interessierten am Thema „Ausstieg und
 
 
           
   
 
    
  
  
    
  
    Angebotsprofil
              
	- Information und Aufklärung zur Prävention von Demokratie- und Menschenfeindlichkeit
 
	- Demokratiestärkung und Förderung des demokratischen Engagements
 
	- Fort- und Weiterbildungsangebote in den Themen- und Arbeitsfeldern Rechtsextremismus, religiös begründete Radikalisierung und Antigewaltarbeit
 
	- Unterstützung bei Veranstaltungen und