Sichtwechsel ist die Ausstiegs- und Distanzierungsberatung im Bereich Rechtsextremismus für das Land Bremen. Die Beratungsstelle verfolgt das Ziel, bei (extrem) rechten oder menschenfeindlichen Einstellungen Sichtwechsel zu initiieren. Persönliche Veränderung ist ein Prozess, den die Berater*innen professionell und verantwortungsvoll begleiten.
Darüber hinaus berät Sichtwechsel Fachkräfte, Bezugspersonen und Interessierte zu den Themen Ausstieg und Distanzierung. Die Beratung ist ein zivilgesellschaftliches Angebot, kostenlos, vertraulich und auf Wunsch anonym.
Sichtwechsel wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! sowie die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport des Landes Bremen gefördert und agiert parteipolitisch und institutionell unabhängig.
Angebotsprofil
Träger
perspektive ausstieg - Verein für Demokratieförderung und Rechtsextremismusprävention e.V.
Homepage
www.sichtwechsel-bremen.de
Kontakt
Sichtwechsel - Postfach 10 26 01 - 28026 Bremen
0160 95 55 91 82 (Berater)
0160 95 55 62 68 (Beraterin)
0160 200 5362 (Beraterin)
beratung@perspektive-ausstieg.de
0160 95 55 91 82 (Berater)
0160 95 55 62 68 (Beraterin)
0160 200 5362 (Beraterin)
beratung@perspektive-ausstieg.de
Wirkungskreis
Bremen
Angebote
Zielgruppen
- Ausstiegswillige Personen
- Beratungsstellen
- Betriebe / Unternehmen
- Bildungseinrichtungen / Schulen
- Einzelpersonen
- Eltern und Familien
- Fachkräfte
- Forschung / Universitäten
- Frauen
- Jugendliche / Junge Erwachsene
- Justiz / Justizvollzug
- Kinder- und Jugendsozialarbeit
- Multiplikator*innen
- Polizei
- Rechtsextrem gefährdete Jugendliche
- Soziale Einrichtungen
- Sportvereine / Sportverbände
- Vereine / Verbände