Einzelpersonen

Angebote

Angebotsprofil

Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Köln ist eine Unterstützungsstruktur für alle (Einzelpersonen, Organisationen, Institutionen, Gruppen), die sich im Raum Köln mit Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und anderen Ungleichwertigkeitsvorstellungen auseinandersetzen wollen oder müssen.

Angebotsprofil

Mobile Beratung:

  • Unterstützt alle, die sich mit Rechtsextremismus, Rassismus und weiteren Ungleichwertigkeitsideologien auseinandersetzen wollen oder müssen.
  • Berät vertraulich, kostenlos und vor Ort.
  • Orientiert sich an den Bedarfen und Ressourcen von Beratungsnehmenden.
  • Ist Teil
Angebotsprofil
  • Wir forschen zu den Themen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus.
  • Wir evaluieren Projekte.
  • Wir führen Diskursanalysen durch.
  • Wir bieten Workshops für Diskursanalysen an.
  • Wir verfügen über ein umfangreiches Archiv rechtsextremer Schriften (Besuch nach Anmeldung).
Angebotsprofil
  • Wir sind Anlaufstelle für Fragen der politischen Bildung in Niedersachsen
  • Wir sind spezialisiert auf digitale Angebote wie unsere App KonterBUNT. Einschreiten für Demokratie
  • Wir bieten Argumentationstrainings gegen Stammtischparolen
  • Wir sind Kooperationspartnerin für Projekte
Angebotsprofil
  • Wir sammeln rechte Quellen, wie Propagandamaterial und rechte Periodika sowie Literatur über die extreme Rechte. Das Archiv ist nach Absprache zugänglich.
  • Wir führen eine Chronik zu rechten Aktivitäten in der Region Südniedersachsen und
Angebotsprofil

Gemeinwesenberatung:

  • Beratung für Demokratieentwicklung und gegen Rechtsextremismus
  • Moderation und Entwicklung lokaler Handlungsstrategien (bspw. Bündnisse)
  • Vernetzung lokaler Akteur*innen
  • Organisation von Veranstaltungen
  • Fachliche Expertise
  • Fortbildungen

Demokratiepädagogik:

  • Beratung für eine demokratische Schulkultur
  • Unterstützung innovativer Partizipationskonzepte in
Angebotsprofil
  •  Seit 2011 bietet „Kirche stärkt Demokratie“ im rahmen des Bundesprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe" qualifizierte Fortbildungen Beratungen für Ehren- und Hauptamtliche. Diese richten sich an Menschen aus Kirchengemeinden in der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus, Rassismus
Angebotsprofil
  • Wir informieren über die Gefahren von Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und menschenverachtenden Einstellungen in der Arbeitswelt.
  • Wir beraten vertraulich und begleiten konzeptionelle Entwicklung und Umsetzung betrieblicher Maßnahmen.
  • Wir erarbeiten gemeinsam mit den Unternehmen nachhaltige Präventionsmaßnahmen