Kinder- und Jugendsozialarbeit

Angebotsprofil
  • Wir forschen und publizieren insbesondere zu den Themen Rechtsextremismus und -populismus, Diskriminierung, Radikalisierung und Radikalisierungsprävention, Demokratiebildung
  • Wir bieten Fortbildungen u.a. zu den Themen Demokratiebildung und Radikalisierungsprävention an, die sich insbesondere an Lehrkräfte richten
Angebotsprofil
  • Ziel ist nachhaltige Aufbau zivilgesellschaftlicher Strukturen zur Stärkung einer demokratischen Alltagskultur.
  • Mobile Beratung richtet sich gegen Rechtsextremismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Diskriminierung und Ausgrenzung.
  • Wir unterstützen und beraten prozesshaft Kommunen, Kommunalpolitik, Behörden, zivilgesellschaftliche Initiativen, Vereine
Angebotsprofil
  • Unterstützung aller, die mit Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus konfrontiert sind und sich dagegen wenden möchten
  • Fallspezifische Entwicklung individueller Handlungsoptionen unter Berücksichtigung der lokalen Gegebenheiten, Möglichkeiten und persönlicher Wünsche
  • Beratung erfolgt vertraulich, aufsuchend und
Angebotsprofil

Das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) NRW ist ein Arbeitsbereich der Kompetenzstelle Demokratieförderung. Als Landesnetzstelle in NRW sind wir Teil des Netzwerks, das in zwölf Bundesländern agiert.
 
Das Netzwerk für Demokratie

Angebotsprofil

Mobile Beratung:

  • Unterstützt alle, die sich mit Rechtsextremismus, Rassismus und weiteren Ungleichwertigkeitsideologien auseinandersetzen wollen oder müssen.
  • Berät vertraulich, kostenlos und vor Ort.
  • Orientiert sich an den Bedarfen und Ressourcen von Beratungsnehmenden.
  • Ist Teil
Angebotsprofil

Gemeinwesenberatung:

  • Beratung für Demokratieentwicklung und gegen Rechtsextremismus
  • Moderation und Entwicklung lokaler Handlungsstrategien (bspw. Bündnisse)
  • Vernetzung lokaler Akteur*innen
  • Organisation von Veranstaltungen
  • Fachliche Expertise
  • Fortbildungen

Demokratiepädagogik:

  • Beratung für eine demokratische Schulkultur
  • Unterstützung innovativer Partizipationskonzepte in