Wissenschaft / Forschung

Angebotsprofil
  • Wir forschen zu den Themen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus.
  • Wir evaluieren Projekte.
  • Wir führen Diskursanalysen durch.
  • Wir bieten Workshops für Diskursanalysen an.
  • Wir verfügen über ein umfangreiches Archiv rechtsextremer Schriften (Besuch nach Anmeldung).
Angebotsprofil
  • Umfangreicher Archivbestand zum Thema Aktivitäten (extrem) rechter Frauen(-organisationen) in BRD, DDR, Deutschland ab 1945 = Recherche, Forschung zu wissenschaftlichen bzw. journalistischen Zwecken (Anmeldung und Nachweis erforderlich).
  • Umfangreicher Buchbestand zum Thema Frauen*/Männer/Gender und Nationalsozialismus
Angebotsprofil
  • Die Heinrich-Böll-Stiftung Hessen, als Träger der politischen Bildungsarbeit sieht ihre Aufgabe darin, den politischen Dialog zu fördern und die öffentliche Auseinandersetzung zu gesellschaftlich relevanten Themen der Zeit zu organisieren.
  • Die Heinrich-Böll-Stiftung Hessen will
Angebotsprofil

Die direkt dem Oberbürgermeister unterstellte Fachstelle für Demokratie – gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit (ursprünglich: Fachstelle gegen Rechtsextremismus) wurde – ebenso wie andere Stellen in kommunalen Netzwerk – mit dem Stadtratsbeschluss von 2008

Angebotsprofil

Mit dem Projekt "Gegen Rechtsextremismus" im Forum Berlin begleitet die Friedrich-Ebert-Stiftung seit 2005 mit verschiedenen Angeboten aktuelle gesellschaftspolitische Entwicklungen und Debatten zum Thema Rechtsextremismus. Zu den Arbeitsschwerpunkten gehören dabei:

• Rechtsextremismus als Herausforderung

Angebotsprofil
  • Das Villigster Forschungsforum ist ein interdisziplinäres Forschungsnetzwerk.
  • Die Mitglieder des Forschungsforums beschäftigen sich aus unterschiedlichen Fachrichtungen mit Fragen zur Geschichte und Wirkung des Nationalsozialismus, Rassismus und Antisemitismus.
  • Die Mitglieder forschen und veröffentlichen zu