Angebotsprofil
              - Die Heinrich-Böll-Stiftung Hessen, als Träger der politischen Bildungsarbeit sieht ihre Aufgabe darin, den politischen Dialog zu fördern und die öffentliche Auseinandersetzung zu gesellschaftlich relevanten Themen der Zeit zu organisieren.
 - Die Heinrich-Böll-Stiftung Hessen will in Zusammenarbeit mit Bürger*innen und Politiker*innen, Wissenschaftler*innen und Expert*innen immer wieder neue Perspektiven des gesellschaftlichen Zusammenlebens entwickeln. Kommunikation und Austausch mit Persönlichkeiten, Initiativen und Verbänden, Menschen aus Wissenschaft, Kultur, Kunst und Praxis sind dabei zentral.
 - Demokratie und Demokratieförderung ist dabei ein wichtiges Leitmotiv unserer Arbeit.
 - Unsere Podien, Tagungen und Workshops sind sowohl Informationsveranstaltungen als auch Räume für Vernetzung und Debatte.
 - So bieten wir aktuell Workshops zu den Themen "Neue Rechte: Themen, Diskurse und Kommunikationsformen" und "Empowerment für Frauen in der Kommunalpolitik" an und organisieren unter anderem Online-Debatten zum Thema "Rassismus in Deutschland" .
 - Auf Grund der Corona-Pandemie finden unsere Veranstaltungen bis auf weiteres ausschließlich online statt.
 
Träger
              Heinrich-Böll-Stiftung Hessen e.V.  
          Homepage
    
Kontakt
              Heinrich-Böll-Stiftung Hessen e.V.  
Niddastr. 64
60329 Frankfurt/Main
Telefon: 069-231090
Fax: 069-230674
E-Mail: info@boell-hessen.de
          Niddastr. 64
60329 Frankfurt/Main
Telefon: 069-231090
Fax: 069-230674
E-Mail: info@boell-hessen.de
Wirkungskreis
              Hessen
          Angebote
Zielgruppen
Thematischer Fokus
- Anti-Feminismus / Sexismus
 - Antisemitismus
 - Argumentationstrainings gegen rechtsextreme Parolen
 - Demokratie / Demokratische Kultur
 - Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit / Ideologien der Ungleichwertigkeit
 - Hate-Speech / Hass im Netz
 - Nationalsozialismus
 - Rassismus
 - Rechtsextremismus
 - Rechtspopulismus
 - Verschwörungsideologien / Fake News