Wir bieten niedersächsischen Sportbünden, Landesfachverbänden und Sportvereinen Unterstützung durch folgende Angebote:
(Online)-Workshops zu den Themen
-Umgang mit rechten Parolen im Sportverein
-Auswirkungen von Diskriminierung und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit auf Sportvereine
-Entwicklung einer rassismuskritischen Haltung im Sport
-Partizipation und Teilhabe im Sportverein
-Facetten des modernen Rechtsextremismus und deren Gefahr für Sportvereine
außerdem bieten wir an:
-Durchführung regionaler Informationsveranstaltungen und Arbeitstagungen für die Bedeutung einer demokratischen Haltung und die Gefahr von Rechtsextremismus im Sport in Zusammenarbeit mit den örtlichen Sportbünden und Sportvereinen
-Fortbildung "Trainingsziel Demokratie" - Gemeinsam gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Sport
-Gezielte Förderung einzelner Maßnahmen oder Projekte nach Richtlinie des LandesSportBundes Niedersachsen
-Bereitstellung zielgruppenorientierter Materialien zur Information und Aufklärung vor Ort
-Beratung bei aktuellen Problemlagen mit unterschiedlichen Erscheinungsformen von rechtsextremen Einflussnahmen im Sport
In einer Kooperation mit dem Niedersächsischen Fußballverband unterstützen wir die Etablierung der Anlaufstelle für Gewalt- und Diskriminierungsvorfälle im Amateurfußball. Weitere Informationen sind hier zu finden: https://www.nfv.de/nachhaltigkeit/gewaltpraevention-anti-diskriminierung/anlaufstelle/