Beratung

Angebotsprofil
  • soliport bietet Informationen und psychosoziale Beratung für Betroffene rechter, rassistischer, antisemitischer, sozialdarwinistischer und queerfeindlicher Gewalt.
  • Unser Ziel ist es, dass Betroffene praktische Solidarität erfahren und in ihrem Handeln gestärkt werden. Im Mittelpunkt stehen
Angebotsprofil
  • Wir unterstützen alle Ratsuchenden, die sich aufgrund rechtsextremistischer, rassistischer oder anderer menschenfeindlicher Erscheinungen in ihrem Lebensumfeld beeinträchtigt fühlen.
  • Gern vernetzen wir auch Menschen, die sich für eine Gesellschaft in Vielfalt engagieren möchten.
  • Die
Angebotsprofil
  • Wir klären auf über die Ursachen von Hassrede, ihre Verbreitung und ihre Auswirkungen.
  • Wir trainieren Menschen darin, sich gegen digitale Angriffe zu wappnen, z.B. Nutzer*innen Sozialer Netzwerke, Unternehmen, Medienvertreter*innen, politische Entscheidungsträger*innen und Institutionen
Angebotsprofil
  • Wir unterstützen als Teil des bayernweiten Beratungsnetzwerks bei Vorfällen mit neonazistischem, extrem rechtem, rechtspopulistischem, antisemitischem und rassistischem Hintergrund.

  • Ziel der Beratungsleistungen ist es gemeinsam mit den Ratsuchenden möglichst passgenaue Lösungsstrategien unter Berücksichtigung regionaler
Angebotsprofil
  • Wir unterstützen als Teil des bayernweiten Beratungsnetzwerks bei Vorfällen mit neonazistischem, extrem rechtem, rechtspopulistischem, antisemitischem und rassistischem Hintergrund.
  • Ziel der Beratungsleistungen ist es gemeinsam mit den Ratsuchenden möglichst passgenaue Lösungsstrategien unter Berücksichtigung regionaler
Angebotsprofil
  • Wir unterstützen als Teil des bayernweiten Beratungsnetzwerks bei Vorfällen mit neonazistischem, extrem rechtem, rechtspopulistischem, antisemitischem und rassistischem Hintergrund.
  • Ziel der Beratungsleistungen ist es gemeinsam mit den Ratsuchenden möglichst passgenaue Lösungsstrategien unter Berücksichtigung regionaler
Angebotsprofil

Die direkt dem Oberbürgermeister unterstellte Fachstelle für Demokratie – gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit (ursprünglich: Fachstelle gegen Rechtsextremismus) wurde – ebenso wie andere Stellen in kommunalen Netzwerk – mit dem Stadtratsbeschluss von 2008

Angebotsprofil
  • Wir bieten Betroffenen rechtsextrem, rassistisch und antisemitisch motivierter Gewalt Beratung und Unterstützung.
  • Wir beraten direkt betroffene Personen, Angehörige oder Freund*innen sowie Zeug*innen.
  • Wir helfen Betroffenen bei der psychosozialen Verarbeitung des Angriffs, vermitteln Anwält*innen
Angebotsprofil

Im Rahmen von Zusammenhalt im Sport in Baden-Württemberg können Sportvereine und -Verbände in Baden-Württemberg unter verschiedenen Angeboten auswählen. Diese Angebote finden in Form von u.a. Beratung, Wertemanagement, Leitbildentwicklung, Bildungsmaßnahmen, Demokratiefrühstück statt.

  • Sportvereine und