Skip to main content
Angebotsprofil
- „Wir begleiten Ausstiegswillige und Einstiegsgefährdete sozialraumorientiert und bindungssensibel.“
- „Wir begleiten individuelle Ausstiegsprozesse gemäß der Qualitätsstandards der Bundesarbeitsgemeinschaft 'Ausstieg zum Einstieg'."
- „Wir beraten Beratungsnehmende nach einem systemischen Ansatz und verfügen über eine Qualifizierung zur
Angebotsprofil
- Wir sind das Netzwerk der zivilgesellschaftlichen Distanzierungs- und Ausstiegsprogramme der norddeutschen Bundesländer (Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein).
- Wir sind Ansprechpartner für Multiplikator*innen, Regelstrukturen, Behörden und alle weiteren Interessierten am Thema „Ausstieg und
Angebotsprofil
- Response. berät, begleitet und unterstützt Menschen, die von rechter, rassistischer, antisemitischer, antimuslimischer, antiziganistischer und sozialdarwinistischer Gewalt betroffen sind.
- Dabei geht es darum, die Betroffenen im Umgang mit dem Erlebten zu stärken.
- Response. informiert
Angebotsprofil
Gemeinwesenberatung:
- Beratung für Demokratieentwicklung und gegen Rechtsextremismus
- Moderation und Entwicklung lokaler Handlungsstrategien (bspw. Bündnisse)
- Vernetzung lokaler Akteur*innen
- Organisation von Veranstaltungen
- Fachliche Expertise
- Fortbildungen
Demokratiepädagogik:
- Beratung für eine demokratische Schulkultur
- Unterstützung innovativer Partizipationskonzepte in
Angebotsprofil
- Einzel- und Gruppenberatung bei allen Fragen rund um Demokratie und Extremismus
- Krisenintervention bei Vorfällen mit mutmaßlich rechtsextremen Hintergründen
- Leitung und Moderation lokaler Arbeitsgruppen zur Entwicklung gemeinsamer Strategien für Demokratieentwicklung
- Organisation/Moderation von Veranstaltungen
- Vernetzung
Angebotsprofil
- Unterstützung von betroffenen Personen im Umgang mit rassistischen und diskriminierenden Vorkommnissen - professionell, vertraulich, kostenlos
- Mobile Beratung und politische Gemeinwesenarbeit in Südhessen, vor allem in den Landkreisen Groß-Gerau, Darmstadt/Darmstadt-Dieburg, Bergstraße und Odenwaldkreis
- Bestärkung
Angebotsprofil
- Geführte Rundgänge zur NS- und DDR-Geschichte Proras
- Kurzprojekte zur Vertiefung der Themenkomplexe rund um den historischen Ort Prora
- Tagesveranstaltungen/Seminare zur stärkeren Vertiefung
- mehrtägige Projekte
Angebotsprofil
- Seit 2011 bietet „Kirche stärkt Demokratie“ im rahmen des Bundesprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe" qualifizierte Fortbildungen Beratungen für Ehren- und Hauptamtliche. Diese richten sich an Menschen aus Kirchengemeinden in der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus, Rassismus
Angebotsprofil
- Die Heinrich-Böll-Stiftung Hessen, als Träger der politischen Bildungsarbeit sieht ihre Aufgabe darin, den politischen Dialog zu fördern und die öffentliche Auseinandersetzung zu gesellschaftlich relevanten Themen der Zeit zu organisieren.
- Die Heinrich-Böll-Stiftung Hessen will
Angebotsprofil
- Das Beratungsnetzwerk Hessen stellt ein umfangreiches Angebot zur Verfügung, um demokratische Strukturen zu stärken, Rechtsextremismus und Rassismus vorzubeugen sowie Betroffenen Hilfe zu geben.
- Dem Netzwerk Hessen gehören zahlreiche Mitglieder unterschiedlicher staatlicher, nichtstaatlicher und