Fachkräfte

Angebotsprofil
  • Wir forschen und publizieren insbesondere zu den Themen Rechtsextremismus und -populismus, Diskriminierung, Radikalisierung und Radikalisierungsprävention, Demokratiebildung
  • Wir bieten Fortbildungen u.a. zu den Themen Demokratiebildung und Radikalisierungsprävention an, die sich insbesondere an Lehrkräfte richten
Angebotsprofil
  • Ziel ist nachhaltige Aufbau zivilgesellschaftlicher Strukturen zur Stärkung einer demokratischen Alltagskultur.
  • Mobile Beratung richtet sich gegen Rechtsextremismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Diskriminierung und Ausgrenzung.
  • Wir unterstützen und beraten prozesshaft Kommunen, Kommunalpolitik, Behörden, zivilgesellschaftliche Initiativen, Vereine
Angebotsprofil

Durch das Projekt „Demokratie gewinnt! In Sachsen-Anhalt und Thüringen!“ sind bisher 90 Multiplikatoren und Beraterinnen für demokratische Prozesse in sechs Kursen ausgebildet worden.

Farbe bekennen – unter diesem Motto steht das Angebot des

Angebotsprofil
  • Wir sind in der politischen Erwachsenenbildung aktiv und vernetzen Akteure aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft bei Fachtagungen, Diskussionsveranstaltungen und Workshops.
  • Wir unterstützen Initiativen, die sich für eine demokratische, solidarische und zivile Gesellschaft einsetzen.
  • Wir
Angebotsprofil
  • Gruppen- und Einzeltrainings mit radikalisierungsgefährdeten bzw. bereits im Radikalisierungsprozess befindlichen (jungen)Menschen
  • Möglichkeit eines anschließenden Übergangsmanagements (bis zur Entlassung) und Stabilisierungscoachings (nach Entlassung)
  • Fortbildungen für (Fach-)Dienste in sächsischen Justizvollzugsanstalten sowie für Bewährungshelfer*innen
Angebotsprofil
  • Anfragen zur Beratung von Kirchgemeinden und Einzelpersonen bei konkreten Problemen
  • Material und Unterstützung bei geplanten Aktionen zum Thema Demokratie und Menschenrechte aus christlicher Perspektive bereitstellen
  • Information und Vermittlung von Fachliteratur -> Handreichung "Nächstenliebe