Angebote
Zielgruppen
„Erinnern für die Zukunft e.V.“ ist ein 1991 in Bremen gegründeter Verein, dessen Aufgabe es ist, Aktivitäten zu initiieren, zu unterstützen und zu koordinieren, die sich mit der Geschichte des Nationalsozialismus und seinen
„Erinnern für die Zukunft e.V.“ ist ein 1991 in Bremen gegründeter Verein, dessen Aufgabe es ist, Aktivitäten zu initiieren, zu unterstützen und zu koordinieren, die sich mit der Geschichte des Nationalsozialismus und seinen
• Wir vernetzen Beratungsstellen und andere Akteur*innen im Themenfeld Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im Land Bremen.
• Wir organisieren das „Netzwerk gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit“.
• Wir sind Erstkontakt- und Anlaufstelle
Hier schreiben engagierte Autoren aus allen Regionen Deutschlands über die extreme Rechte, Rassismus und Antisemitismus. Seit der Gründung 2007 wollen wir mit diesem Blog aufmerksam hinschauen:
Wir unterstützen als Teil des bayernweiten Beratungsnetzwerks bei Vorfällen mit neonazistischem, extrem rechtem, rechtspopulistischem, antisemitischem und rassistischem Hintergrund.
Die direkt dem Oberbürgermeister unterstellte Fachstelle für Demokratie – gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit (ursprünglich: Fachstelle gegen Rechtsextremismus) wurde – ebenso wie andere Stellen in kommunalen Netzwerk – mit dem Stadtratsbeschluss von 2008