Fachkräfte

Angebotsprofil
  • Unser Angebot beinhaltet primär Bildungsangebote in unterschiedlichen Formaten für die schulische und außerschulische Bildung. Diese Angebote können in ganz Nordhessen (außer Fulda) stattfinden und sind kostenfrei. Sie richten sich an Schüler*innen aller Schulformen
Angebotsprofil

• Wir vernetzen Beratungsstellen und andere Akteur*innen im Themenfeld Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im Land Bremen.
• Wir organisieren das „Netzwerk gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit“.
• Wir sind Erstkontakt- und Anlaufstelle

Angebotsprofil
  • Wir unterstützen alle Ratsuchenden, die sich aufgrund rechtsextremistischer, rassistischer oder anderer menschenfeindlicher Erscheinungen in ihrem Lebensumfeld beeinträchtigt fühlen.
  • Gern vernetzen wir auch Menschen, die sich für eine Gesellschaft in Vielfalt engagieren möchten.
  • Die
Angebotsprofil
  • Wir klären auf über die Ursachen von Hassrede, ihre Verbreitung und ihre Auswirkungen.
  • Wir trainieren Menschen darin, sich gegen digitale Angriffe zu wappnen, z.B. Nutzer*innen Sozialer Netzwerke, Unternehmen, Medienvertreter*innen, politische Entscheidungsträger*innen und Institutionen
Angebotsprofil
  • Wir unterstützen als Teil des bayernweiten Beratungsnetzwerks bei Vorfällen mit neonazistischem, extrem rechtem, rechtspopulistischem, antisemitischem und rassistischem Hintergrund.

  • Ziel der Beratungsleistungen ist es gemeinsam mit den Ratsuchenden möglichst passgenaue Lösungsstrategien unter Berücksichtigung regionaler
Angebotsprofil
  • Wir unterstützen als Teil des bayernweiten Beratungsnetzwerks bei Vorfällen mit neonazistischem, extrem rechtem, rechtspopulistischem, antisemitischem und rassistischem Hintergrund.
  • Ziel der Beratungsleistungen ist es gemeinsam mit den Ratsuchenden möglichst passgenaue Lösungsstrategien unter Berücksichtigung regionaler
Angebotsprofil
  • Wir unterstützen als Teil des bayernweiten Beratungsnetzwerks bei Vorfällen mit neonazistischem, extrem rechtem, rechtspopulistischem, antisemitischem und rassistischem Hintergrund.
  • Ziel der Beratungsleistungen ist es gemeinsam mit den Ratsuchenden möglichst passgenaue Lösungsstrategien unter Berücksichtigung regionaler
Angebotsprofil

Die direkt dem Oberbürgermeister unterstellte Fachstelle für Demokratie – gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit (ursprünglich: Fachstelle gegen Rechtsextremismus) wurde – ebenso wie andere Stellen in kommunalen Netzwerk – mit dem Stadtratsbeschluss von 2008