Parteien / Politik

Angebote

Angebotsprofil

Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Köln ist eine Unterstützungsstruktur für alle (Einzelpersonen, Organisationen, Institutionen, Gruppen), die sich im Raum Köln mit Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und anderen Ungleichwertigkeitsvorstellungen auseinandersetzen wollen oder müssen.

Angebotsprofil

Mobile Beratung:

  • Unterstützt alle, die sich mit Rechtsextremismus, Rassismus und weiteren Ungleichwertigkeitsideologien auseinandersetzen wollen oder müssen.
  • Berät vertraulich, kostenlos und vor Ort.
  • Orientiert sich an den Bedarfen und Ressourcen von Beratungsnehmenden.
  • Ist Teil
Angebotsprofil
  • Steuerung und Koordination des "Integrierten Handlungskonzeptes gegen Rechtsextremismus und Rassismus"
  • Fachliche Begleitung und Weiterentwicklung der Beratungsinfrastruktur gegen Rechtsextremismus und Rassismus
  • Steuerung und Koordination einer landesweiten Informations- und Vernetzungsstruktur von Akteuren im Bereich der
Angebotsprofil

Gemeinwesenberatung:

  • Beratung für Demokratieentwicklung und gegen Rechtsextremismus
  • Moderation und Entwicklung lokaler Handlungsstrategien (bspw. Bündnisse)
  • Vernetzung lokaler Akteur*innen
  • Organisation von Veranstaltungen
  • Fachliche Expertise
  • Fortbildungen

Demokratiepädagogik:

  • Beratung für eine demokratische Schulkultur
  • Unterstützung innovativer Partizipationskonzepte in
Angebotsprofil
  • Response. berät, begleitet und unterstützt Menschen, die von rechter, rassistischer, antisemitischer, antimuslimischer, antiziganistischer und sozialdarwinistischer Gewalt betroffen sind.
  • Dabei geht es darum, die Betroffenen im Umgang mit dem Erlebten zu stärken.
  • Response. informiert