Skip to main content
    
    
      
    
  
          
    
    
      
        
          
          
          
            
            
            
  
                          
  
    
  
  
  
  
  
    
      
      
  
    
      
      
      
          
  
  
    
  
    Angebotsprofil
              
	- „Wir begleiten Ausstiegswillige und Einstiegsgefährdete sozialraumorientiert und bindungssensibel.“
 
	- „Wir begleiten individuelle Ausstiegsprozesse gemäß der Qualitätsstandards der Bundesarbeitsgemeinschaft 'Ausstieg zum Einstieg'."
 
	- „Wir beraten Beratungsnehmende nach einem systemischen Ansatz und verfügen über eine Qualifizierung zur
 
 
           
   
 
    
  
  
    
  
    Angebotsprofil
              
	- Wir sind das Netzwerk der zivilgesellschaftlichen Distanzierungs- und Ausstiegsprogramme der norddeutschen Bundesländer (Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein).
 
	- Wir sind Ansprechpartner für Multiplikator*innen, Regelstrukturen, Behörden und alle weiteren Interessierten am Thema „Ausstieg und
 
 
           
   
 
    
  
  
    
  
    Angebotsprofil
              Gemeinwesenberatung:
	- Beratung für Demokratieentwicklung und gegen Rechtsextremismus
 
	- Moderation und Entwicklung lokaler Handlungsstrategien (bspw. Bündnisse)
 
	- Vernetzung lokaler Akteur*innen
 
	- Organisation von Veranstaltungen
 
	- Fachliche Expertise
 
	- Fortbildungen
 
Demokratiepädagogik:
	- Beratung für eine demokratische Schulkultur
 
	- Unterstützung innovativer Partizipationskonzepte in
 
 
           
   
 
    
  
  
    
  
    Angebotsprofil
              
	- Einzel- und Gruppenberatung bei allen Fragen rund um Demokratie und Extremismus
 
	- Krisenintervention bei Vorfällen mit mutmaßlich rechtsextremen Hintergründen
 
	- Leitung und Moderation lokaler Arbeitsgruppen zur Entwicklung gemeinsamer Strategien für Demokratieentwicklung
 
	- Organisation/Moderation von Veranstaltungen
 
	- Vernetzung
 
 
           
   
 
    
  
  
    
  
    Angebotsprofil
              Gemeinwesenberatung
	- Beratung für Demokratieentwicklung und gegen Rechtsextremismus
 
	- Moderation und Entwicklung lokaler Handlungsstrategien (bspw. Bündnisse)
 
	- Vernetzung lokaler Akteur*innen
 
	- Organisation von Veranstaltungen
 
	- Fachliche Expertise
 
	- Fortbildungen
 
Demokratiepädagogik
	- Beratung für eine demokratische Schulkultur
 
	- Unterstützung innovativer Partizipationskonzepte in
 
 
           
   
 
    
  
  
    
  
    Angebotsprofil
              
	- Geführte Rundgänge zur NS- und DDR-Geschichte Proras
 
	- Kurzprojekte zur Vertiefung der Themenkomplexe rund um den historischen Ort Prora
 
	- Tagesveranstaltungen/Seminare zur stärkeren Vertiefung
 
	- mehrtägige Projekte
 
 
           
   
 
    
  
  
    
  
    Angebotsprofil
              Das Projekt MoBiS
	- greift die sich auch auf den Sport auswirkenden zivilgesellschaftlichen Herausforderungen auf
 
	- bietet professionelle Angebote zur Konfliktberatung und Mediation in Sportvereinen (u. a. Extremismus, Gewalt) an und zeigt geeignete Handlungsmöglichkeiten auf
 
 
           
   
 
    
  
  
    
  
    Angebotsprofil
              
	-  Seit 2011 bietet „Kirche stärkt Demokratie“ im rahmen des Bundesprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe" qualifizierte Fortbildungen Beratungen für Ehren- und Hauptamtliche. Diese richten sich an Menschen aus Kirchengemeinden in der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus, Rassismus