Zielgruppen
- Beratungsstellen
 - Betriebe / Unternehmen
 - Betroffene von Hate-Speech
 - Bildungseinrichtungen / Schulen
 - Bündnisse / Initiativen
 - Einzelpersonen
 - Fachkräfte
 - Feuerwehr
 - Forschung / Universitäten
 - Frauen
 - Gewerkschaften
 - Journalist*innen
 - Jugendliche / Junge Erwachsene
 - Kinder- und Jugendsozialarbeit
 - Kirchen / Kirchlicher Raum
 - Multiplikator*innen
 - Parteien / Politik
 - Polizei
 - Queere Personen
 - Soziale Einrichtungen
 - Sportvereine / Sportverbände
 - Vereine / Verbände
 - Verwaltung und Kommunen
 
Angebotsprofil
              - Unterstützung aller, die mit Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus konfrontiert sind und sich dagegen wenden möchten
 - Fallspezifische Entwicklung individueller Handlungsoptionen unter Berücksichtigung der lokalen Gegebenheiten, Möglichkeiten und persönlicher Wünsche
 - Beratung erfolgt vertraulich, aufsuchend und