Skip to main content
    
    
      
    
  
          
    
    
      
        
          
          
          
            
            
            
  
                          
  
    
  
  
  
  
  
    
      
      
  
    
      
      
      
          
  
  
    
  
    Angebotsprofil
              
	- Die Träger des Kompetenznetzwerks Rechtsextremismusprävention bieten selber Formate der Prävention an und beraten zu geeigneten Angeboten von anderen Trägern.
- Die Forbildungsangebote des Kompetenznetzwerks sind vielfältig. Sie umfassen Online Seminare und Fortbildungen zum Themenkomplex
 
   
 
    
  
  
    
  
    Angebotsprofil
              
	- Gruppen- und Einzeltrainings mit radikalisierungsgefährdeten bzw. bereits im Radikalisierungsprozess befindlichen (jungen)Menschen
- Möglichkeit eines anschließenden Übergangsmanagements (bis zur Entlassung) und Stabilisierungscoachings (nach Entlassung)
- Fortbildungen für (Fach-)Dienste in brandenburgischen Justizvollzugsanstalten und Jugendstrafanstalten sowie für Bewährungshelfer*innen
 
   
 
    
  
  
    
  
    Angebotsprofil
              
	- „Wir begleiten Ausstiegswillige und Einstiegsgefährdete sozialraumorientiert und bindungssensibel.“
- „Wir begleiten individuelle Ausstiegsprozesse gemäß der Qualitätsstandards der Bundesarbeitsgemeinschaft 'Ausstieg zum Einstieg'."
- „Wir beraten Beratungsnehmende nach einem systemischen Ansatz und verfügen über eine Qualifizierung zur
 
   
 
    
  
  
    
  
    Angebotsprofil
              
	- Kurswechsel bietet sozialraumorientierte Distanzierungs- und Ausstiegsarbeit in der Metropolregion Hamburg an.
- Wir leisten konkrete Distanzierungförderung & Ausstiegsbegleitung für Menschen mit (extrem) rechten Einstellungsmustern und ggf. der Zugehörigkeit zu einer Szene.
- Wir halten Beratungsangebote
 
   
 
    
  
  
    
  
    Angebotsprofil
              
	- Wir sind eine Beratungsstelle rund um die Themen Rechtsextremismus, Einstiegsprävention und Ausstiegsberatung für Betroffene und Ratsuchende in Dortmund
- Wir sind Kompetente Ansprechpartner_innen im Feld der Prävention und Deradikalisierung
- Wir sind ein Unterstützungsangebot für
 
   
 
    
  
  
    
  
    Angebotsprofil
              
	- Ansprechpartner und pädagogische Fachstelle in Hessen zu Fragen des Umgangs mit Rechtsextremismus und Hate Speech
- Beratung und Coaching für Fachkräfte der Jugendhilfe, an Schulen, Jugendgerichtshilfe, Vereine, Verbände (Umgang im beruflichen Alltag, Gegenüber-sein, Haltung,...)
 
   
 
    
  
  
    
  
    Angebotsprofil
              
	- Ansprache und Arbeit mit Rechtsextremist*innen mit dem Ziel, eine Distanzierung von rechtsextremistischen Handlungs- und Denkweisen zu initiieren und zu begleiten
- Einschätzung von Gefahrenlagen
- Beratung von Angehörigen und/oder anderen Bezugspersonen
 
   
 
    
  
  
    
  
    Angebotsprofil
              
	- Gruppen- und Einzeltrainings mit radikalisierungsgefährdeten bzw. bereits im Radikalisierungsprozess befindlichen (jungen)Menschen
- Möglichkeit eines anschließenden Übergangsmanagements (bis zur Entlassung) und Stabilisierungscoachings (nach Entlassung)
- Fortbildungen für (Fach-)Dienste in sächsischen Justizvollzugsanstalten sowie für Bewährungshelfer*innen
 
   
 
    
  
  
    
  
    Angebotsprofil
              
	- Wir koordinieren die Distanzierungsberatung im Bereich Rechtsextremismus im Saarland
- Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner AWO Check Out beraten und begleiten wir potenziell distanzierungswillige Einzelpersonen
- Wir sind Erstansprechpartner für das Umfeld von rechtsorientierten Personen, die
 
   
 
    
  
  
    
  
    Angebotsprofil
              
	- Das Beratungsnetzwerk Hessen stellt ein umfangreiches Angebot zur Verfügung, um demokratische Strukturen zu stärken, Rechtsextremismus und Rassismus vorzubeugen sowie Betroffenen Hilfe zu geben.
- Dem Netzwerk Hessen gehören zahlreiche Mitglieder unterschiedlicher staatlicher, nichtstaatlicher und