Koordination / Vernetzung

Angebotsprofil
  • Wir informieren über die Gefahren von Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und menschenverachtenden Einstellungen in der Arbeitswelt.
  • Wir beraten vertraulich und begleiten konzeptionelle Entwicklung und Umsetzung betrieblicher Maßnahmen.
  • Wir erarbeiten gemeinsam mit den Unternehmen nachhaltige Präventionsmaßnahmen
Angebotsprofil
  • Response. berät, begleitet und unterstützt Menschen, die von rechter, rassistischer, antisemitischer, antimuslimischer, antiziganistischer und sozialdarwinistischer Gewalt betroffen sind.
  • Dabei geht es darum, die Betroffenen im Umgang mit dem Erlebten zu stärken.
  • Response. informiert
Angebotsprofil

Als Diakonie stehen wir für Rechtsstaatlichkeit und eine tolerante, offene, freiheitlich demokratische Grundordnung und ein friedliches Zusammenleben. Die Diakonie Hessen unterstützt diese Grundhaltungen mit dem Projekt „FIT in der Diakonie Hessen. Für Integration

Angebotsprofil
  • soliport bietet Informationen und psychosoziale Beratung für Betroffene rechter, rassistischer, antisemitischer, sozialdarwinistischer und queerfeindlicher Gewalt.
  • Unser Ziel ist es, dass Betroffene praktische Solidarität erfahren und in ihrem Handeln gestärkt werden. Im Mittelpunkt stehen
Angebotsprofil

• Wir vernetzen Beratungsstellen und andere Akteur*innen im Themenfeld Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im Land Bremen.
• Wir organisieren das „Netzwerk gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit“.
• Wir sind Erstkontakt- und Anlaufstelle

Angebotsprofil
  • Wir unterstützen als Teil des bayernweiten Beratungsnetzwerks bei Vorfällen mit neonazistischem, extrem rechtem, rechtspopulistischem, antisemitischem und rassistischem Hintergrund.

  • Ziel der Beratungsleistungen ist es gemeinsam mit den Ratsuchenden möglichst passgenaue Lösungsstrategien unter Berücksichtigung regionaler