Bildung / Fortbildung

Angebotsprofil

Das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) NRW ist ein Arbeitsbereich der Kompetenzstelle Demokratieförderung. Als Landesnetzstelle in NRW sind wir Teil des Netzwerks, das in zwölf Bundesländern agiert.
 
Das Netzwerk für Demokratie

Angebotsprofil

Mobile Beratung:

  • Unterstützt alle, die sich mit Rechtsextremismus, Rassismus und weiteren Ungleichwertigkeitsideologien auseinandersetzen wollen oder müssen.
  • Berät vertraulich, kostenlos und vor Ort.
  • Orientiert sich an den Bedarfen und Ressourcen von Beratungsnehmenden.
  • Ist Teil
Angebotsprofil

Das Netzwerk bietet Familienangehörigen, pädagogischen Fachkräften und anderen Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen mit rechtsextremer Orientierung eine orts- und zeitnahe qualifizierte Beratung und Begleitung. Das Netzwerk umfasst Mitarbeiter*innen von Jugendämtern (ASD, Streetwork, Jugendgerichtshilfe

Angebotsprofil
  • Wir forschen zu den Themen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus.
  • Wir evaluieren Projekte.
  • Wir führen Diskursanalysen durch.
  • Wir bieten Workshops für Diskursanalysen an.
  • Wir verfügen über ein umfangreiches Archiv rechtsextremer Schriften (Besuch nach Anmeldung).
Angebotsprofil
  • Wir sind Anlaufstelle für Fragen der politischen Bildung in Niedersachsen
  • Wir sind spezialisiert auf digitale Angebote wie unsere App KonterBUNT. Einschreiten für Demokratie
  • Wir bieten Argumentationstrainings gegen Stammtischparolen
  • Wir sind Kooperationspartnerin für Projekte
Angebotsprofil
  • Wanderausstellung für Schulen und außerschulische Bildungseinrichtungen
  • Ausbildung von Ausstellungsguides inkl. Zertifikat
  • Aufklärung über rechtspopulistische und rechtsextreme Aktivitäten in Deutschland mit besonderem Fokus auf das Bundesland Niedersachsen
  • Öffentliche Veranstaltungen zur Thematik
Angebotsprofil
  • Wir sammeln rechte Quellen, wie Propagandamaterial und rechte Periodika sowie Literatur über die extreme Rechte. Das Archiv ist nach Absprache zugänglich.
  • Wir führen eine Chronik zu rechten Aktivitäten in der Region Südniedersachsen und
Angebotsprofil

Gemeinwesenberatung:

  • Beratung für Demokratieentwicklung und gegen Rechtsextremismus
  • Moderation und Entwicklung lokaler Handlungsstrategien (bspw. Bündnisse)
  • Vernetzung lokaler Akteur*innen
  • Organisation von Veranstaltungen
  • Fachliche Expertise
  • Fortbildungen

Demokratiepädagogik:

  • Beratung für eine demokratische Schulkultur
  • Unterstützung innovativer Partizipationskonzepte in