Fachkräfte-Fortbildung

Angebotsprofil

Die Fachstelle mobirex informiert zu aktuellen Erscheinungsformen und Aktivitäten der extremen Rechten und angrenzenden Phänomenen der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit (GMF). Dabei konzentrieren wir uns auf das Bundesland Baden-Württemberg.
Wir  bieten Vorträge und Workshops zu

Angebotsprofil
  • Wir bieten Qualifizierungsangebote vor Ort, zum Themenspektrum Demokratie, Vielfalt, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit an
  • Wir unterstützen Paritätische Mitgliedsorganisationen bei der Förderung und Gestaltung von Demokratie, Vielfalt, Teilhabe vor Ort
  • Wir vernetzen lokale Akteur*innen über Veranstaltungen
Angebotsprofil
  • Einzelfallhilfe, Gruppenabgebote
  • Themenbezogene Workshops, Projekte und erlebnispädogische Maßnahmen
  • Unterstützung der persönlichen Entwicklung
  • Neue Erfahrungen jenseits der Bindung an eine menschenverachtende und/oder gewaltverherrlichende Gruppe
  • Unterstützung in den Bereichen Bildung, Ausbildung, Arbeit
  • Hilfe für nachhaltige
Angebotsprofil
  • Förderung der aktiven Beteiligung von Menschen aller Altersgruppen in Lichtenberg für ein offenes und solidarisches Gemeinwesen
  • Bezirkliches Monitoring menschenverachtender und demokratiefeindlicher Phänomene
  • fachliche Initiierung und Begleitung von Kinder- und Jugendpartizipationsstrukturen sowie -projekten gemeinsam
Angebotsprofil
  • Wir bieten Vorträge rund um gesellschaftliche Themen an, so auch Kritisches zu Rechtsextremismus, Antisemitismus, Rassismus
  • Ausstellungen im Rahmen unserer pol. Bildungsarbeit
  • Autorenlesungen die sich mit entsprechenden Themen befassen
  • Filme
  • Schulungen für Multiplikatoren, sei
Angebotsprofil
  • aufsuchende und kostenfreie Beratung lokaler Vereine, Jugendinitiativen, Kirchgemeinden, Netzwerke, Firmen sowie Kommunalpolitik und -verwaltung in Sachsen mit dem Ziel, extrem rechten Strukturen eine aktive demokratische Zivilgesellschaft entgegenzusetzen;
  • Erarbeitung von Methoden und Inhalten, die
Angebotsprofil
  • Das Fachzentrum unterstützt und bestärkt Fachkräfte in Vollzug & Straffälligenhilfe dabei, Radikalisierungen möglichst frühzeitig zu erkennen
  • Die Angebote des Fachzentrums richten sich an Fachkräfte der freien Straffälligenhilfe und des Sozialen Dienstes der Justiz
Angebotsprofil
  • Analyse der Erscheinungsformen von Rechtsextremismus, Neonazismus, Rechtspopulismus
  • Fachimpulse für Multiplikator*innen
  • Kontextanalyse und Einordnung von Organisationen, Propaganda und Ideologie
  • Wir sind landesweit in Sachsen-Anhalt klientenzentriert auf Anfrage unterwegs
Angebotsprofil
  • Ausstellung Tatort Rheinland-Pfalz
  • Forschungsgruppe Rechtspopulismus Rheinland-Pfalz
  • Workshops (z.B. Umgang mit Rechtspopulistischen Akteur*innen; Umgang mit Antifeminismus; Infostände und Veranstaltungen sicher durchführen)
  • Vortrage (z.B. Rechtspopulismus; Ansprache von Jugendlichen durch rechte Akteure