Angebote
- Kontaktaufnahme anonym und kostenlos über Hotline
- Erarbeitung von Ausstiegshilfen
- Persönliche Begleitung und Betreuung beim Übergang aus der Szene in die Hilfen
An das Mobile Beratungsteam Hamburg (MBT) können sich Einzelpersonen, Organisationen, Gremien und Institutionen wenden, wenn sie mit Vorfällen konfrontiert sind, die einen rassistischen, rechtsextremen, verschwörungsideologischen oder antisemitischen Hintergrund haben. Zu diesen Themenbereichen werden
Wir unterstützen als Teil des bayernweiten Beratungsnetzwerks bei Vorfällen mit neonazistischem, extrem rechtem, rechtspopulistischem, antisemitischem und rassistischem Hintergrund.
Unser Beratungsangebot unterstützt Sie bei diesen und weiteren Fragen und Anliegen in den Bereichen Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus sowie Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
Wir beraten grundsätzlich kostenfrei, unbürokratisch, vertraulich und auf Wunsch aufsuchend. Unsere Mitarbeitenden sind
Die Regionalen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus in Schleswig-Holstein bieten
Wir beraten Menschen, Organisationen und Institutionen in Schleswig-Holstein, die Informationen
Die Regionalen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus in Schleswig-Holstein bieten
Wir beraten Menschen, Organisationen und Institutionen in Schleswig-Holstein, die Informationen
Die Regionalen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus in Schleswig-Holstein bieten
Wir beraten Menschen, Organisationen und Institutionen in Schleswig-Holstein, die Informationen
Die Regionalen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus in Schleswig-Holstein bieten
Wir beraten Menschen, Organisationen und Institutionen in Schleswig-Holstein, die Informationen
Sichtwechsel ist die Ausstiegs- und Distanzierungsberatung im Bereich Rechtsextremismus für das Land Bremen. Die Beratungsstelle verfolgt das Ziel, bei (extrem) rechten oder menschenfeindlichen Einstellungen Sichtwechsel zu initiieren. Persönliche Veränderung ist ein Prozess, den
Gemeinwesenberatung:
Demokratiepädagogik:
Der Thüringer Beratungsdienst ist ein Team aus pädagogischen Fachkräften und bietet Unterstützung beim Ausstieg aus Rechtsextremismus, Hass und Gewalt. Alle Beratungen sind thüringenweit, freiwillig, kostenfrei und vertraulich.
Der Thüringer Beratungsdienst...
...unterstützt Ausstiegswillige beim
Ziel der fa:rp ist es insbesondere Fachkräfte der Jugend(sozial)arbeit, Studierende und Multiplikator*innen in Fragen des geeigneten Umgangs mit menschenverachtenden und demokratiefeindlichen Haltungen zu stärken.
Wir qualifizieren Fachkräfte in der Sozialen Arbeit im Umgang mit Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus und allen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit mit vielfältigen Bildungsangeboten. Wir schaffen nachhaltige Strukturen in unserem Verband mit dem Fokus auf ländliche
Durch die Erarbeitung einer verlässlichen Alternative an drei Standorten im LK Göttingen soll an Orten mit ausgedünnten Angeboten für junge Menschen eine gemeinsame Basis geschaffen werden, die auch Orientierungen hin zu antidemokratischen und
Gemeinwesenberatung
Demokratiepädagogik
Das Mobile Beratungsteam Berlin unterstützt die Berliner Stadtgesellschaft im Umgang mit Chancen und Herausforderungen von Vielfalt und Verschiedenheit.
Zur Auseinandersetzung mit Diskriminierungen, demokratiedistanzierten Haltungen, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit sowie bei vorurteilsbasierten Konflikten im Gemeinwesen bietet
Mobile Beratung:
Der Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus (FORENA) existiert seit 1987. Zunächst unter der Bezeichnung Arbeitsstelle Neonazismus wurde er von der Friedensforscherin Christiane Rajewsky als Reaktion auf das vermehrte Auftreten von Rassismus und extrem rechten Ausdrucksformen bei
Das Modellprojekt „FED rex – Fortbildung zu Einstiegsprävention und Distanzierungsförderung aus der extremen Rechten“ besteht aus zwei Elementen.
Eines davon ist die Fortbildung von Fachkräften u.a. aus den Sozialwissenschaften und der Sozialen Arbeit
Wir bilden fort und qualifizieren mit einem Fokus auf Gender bundesweit Zivilgesellschaft, Politik, Vereine, Verbände und Medien im Umgang mit Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit: Was bedeutet die Arbeit gegen Rassismus, Antisemitismus oder
Die direkt dem Oberbürgermeister unterstellte Fachstelle für Demokratie – gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit (ursprünglich: Fachstelle gegen Rechtsextremismus) wurde – ebenso wie andere Stellen in kommunalen Netzwerk – mit dem Stadtratsbeschluss von 2008
Nach einem gewalttätigen Angriff oder einer Bedrohung werden Betroffene plötzlich aus ihrem Alltag gerissen. Sie sind häufig verletzt, verängstigt oder wütend und machen die Erfahrung von Ohnmacht und Ungleichheit. Wie kann Unterstützung aussehen
Das Demokratie-Zentrum Sachsen ist ein Kooperationsverbund staatlicher und nicht-staatlicher Akteure, die sich für die Stärkung der Demokratie und gegen extremistische
und menschenfeindliche Bewegungen im Freistaat Sachsen engagieren.
In der Landeskoordinierungsstelle des Demokratie-Zentrums laufen
1.) Wir informieren und bieten Fortbildungen zu Rechtsextremismus, Rassismus und Gewaltprävention.
2.) Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Situationsbeschreibungen und Handlungsstrategien.
3.) Wir beraten Kommunalpolitiker*innen demo kratischer Parteien zum Umgang mit rechtsextremen und rassistischen
Zielgruppe: Haupt- und Ehrenamtliche sowie Mitgliedsorganisationen von Diakonie und Kirche in Brandenburg und der schlesischen Oberlausitz
Das Projekt "CLICK!" unterstützt junge Menschen beim Start in ein Leben ohne Hass und Gewalt. Mit einem innovativen Online-Training ermöglichen wir insbesondere straffällig gewordenen jungen Menschen eine neue Form des Lernens. Durch digitale
Die Bundesarbeitsgemeinschaft "Ausstieg zum Einstieg" e.V. ist der Dachverband der zivilgesellschaftlichen Ausstiegsberatungen aus der extremen Rechten.
Der Fokus der Arbeit des apabiz richtet sich auf die extreme Rechte in Deutschland nach 1945.
Wir beobachten und analysieren militante Neonazis und Rechtsterrorist*innen, extrem rechte Parteien, Kameradschaften, organisierte Rassist*innen und Antifeminist*innen und
In Thüringen werden alle Maßnahmen, Strukturen und Projekte gegen Rechtsextremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit gebündelt. Die Koordination des Programms erfolgt im Rahmen des Landes-Demokratiezentrums im Thüringer Ministerium